Schenken Spenden 5 Promille

Willkommen

... im Südtiroler Kinderdorf

Südtiroler Kinderdorf

Aus Anlass des Internationalen Tages der Jugend sprechen 6 Jugendliche über ihr Jung-Sein.

... hören sie rein

Südtiroler Kinderdorf

Was ist uns wichtig? Welche Werte und Einstellungen leiten uns? Welche Ziele verfolgen wir? Das Kinderdorf hat sein Leitbild gemeinschaftlich neu erarbeitet und sich intensiv mit seinem Wirken auseinandergesetzt.

... zum Leitbild

Südtiroler Kinderdorf

Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende und tun damit Gutes ... wählen Sie eines unserer Spendenpakete

... zu den Spendenpaketen

Südtiroler Kinderdorf

Feiern, Diskutieren, Referieren... In den Räumlichkeiten des Thalhofers können Seminare, Kurse und Feste abgehalten werden. Die Mieteinnahmen kommen dem Kinderdorf zugute.

... weitere Infos

Südtiroler Kinderdorf

Vom November 2025 bis November 2026 begeht eine wichtige Südtiroler Sozialorganisation ihren 70sten Geburtstag: Das Südtiroler Kinderdorf ist immer noch ein Ort voller Leben und hat doch schon einige Jahre auf dem Buckel. Dieser Podcast, der ab November startet, gibt in mehreren Folgen einen Einblick in die Geschichte und so manche Geschichten des Kinderdorfes in den letzten sieben Jahrzehnten. Verwaltungsrat:innen, Kinderdorfmütter, ehemalige Bewohner:innen, Dorfleiter, Mitarbeiter:innen und Historiker:innen wagen einen Rückblick und auch der Ausblick darf dabei nicht fehlen. Schließlich verpflichtet uns die Geschichte unseren Auftrag qualitätsvoll in die Zukunft zu tragen.

/

HERZLICH WILLKOMMEN

hallo, griasti, ciao, bun dì 

 

im „Online-Wohnzimmer“ der Sozialgenossenschaft Südtiroler Kinderdorf.

Wohnzimmer? Ja, Wohnzimmer! Im Südtiroler Kinderdorf gibt es deren sogar mehrere! Unser „Dorf“, am Stadtrand von Brixen gelegen, besteht aus zehn Häusern, in denen Kinder und Jugendliche, Erzieher:innen, Sozialpädagog:innen und Psycholog:innen in Wohngemeinschaften gemeinsam Alltag gestalten und leben. Es wird gelacht, auch gestritten. Musik gehört. Gespielt. Getröstet. Über das Leben in all seinen Facetten nachgedacht.

Im Kinderdorf gehen viele Menschen ein und aus. Manche von ihnen durchleben gerade eine schwere Krise. Wir gehen ein Stück des Lebensweges gemeinsam und knüpfen miteinander an sozialen Netzen. Dabei legen wir Wert auf eine Begegnung auf Augenhöhe, auf Respekt und Wertschätzung.

Kinderdorf Außen

Seit fast 70 Jahren setzen wir uns für Kinder, Jugendliche und Eltern bzw. erwachsenen Bezugspersonen in herausfordernden Lebenslagen ein und begleiten über 400 Menschen im Jahr über die Kinder- und Jugendwohngemeinschaften, Haus Rainegg, wo alleinerziehende Frauen mit ihren Kindern eine sichere Unterkunft finden und die mobile Familienarbeit oder über die Angebote der Prävention über Kido.Impuls

Über 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten für unsere ehrenamtlich geführte Sozialgenossenschaft und leisten qualitätsvolle sozialpädagogische Arbeit. Bei diesem wichtigen Anliegen werden wir von vielen Menschen durch freiwillige Mitarbeit ideell und auch finanziell unterstützt, wofür wir sehr dankbar sind.

Treten Sie ein und erfahren Sie mehr über unsere Arbeit, unsere Werte, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!