treff.familie
Familie wird heute als Beziehung zwischen einzelnen Menschen verstanden, die sich gegenseitig Sorgen und Versorgen, die gemeinsam konkretes Tun, die vielfältige Beziehungen zueinander gestalten und gemeinsame Leistungen und Gewohnheiten entwickeln.
Eine besondere Rolle spielt dabei die Chance auf Elternschaft und die elterliche Verantwortung für die Erziehung, Förderung, Sozialisation und Versorgung der Kinder. Kinder bilden den verletzlichsten Teil unserer Gesellschaft. Hier setzt die gesellschaftliche Verantwortung ein. Familien bilden die Basis der Gesellschaft und Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft.
Treff.familie verfolgt zwei Ziele:
1. Familien stärken & begleiten
- Familie ist der erste und wichtigste Ort, wo Menschen miteinander in Beziehung treten.
- In Familien geschieht Sorgen und Versorgen.
- Familie ist der Ort, wo größte Freude aber auch größtes Leid möglich ist.
- Durch Familie können Kinder auf die Welt kommen.
- Entscheiden sich Paare für Kinder, dann spielt die Verantwortung für Erziehung, Förderung, Sozialisation sowie emotionale und materielle Versorgung eine besondere Rolle.
- Kinder bilden den verletzlichsten Teil unserer Gesellschaft
Über Treff.Familie wird die Vermittlung einer pädagogischen Wertehaltung, beruhend auf den Prinzipien der Authentizität, Integrität, Gleichwürdigkeit und persönlichen Verantwortung angestrebt, um Familien zu stärken und in ihrem Erziehungsalltag zu begleiten.