Fachtagung Ganz bei mir und im Kontakt – Achtsamkeit und Empathie in der sozialpädagogischen Arbeit

Achtsamkeit mit sich selbst bedeutet gut mit sich in Kontakt zu sein.
Das ist Grundvoraussetzung für gutes Lernen, Stressreduzierung, Ausgeglichenheit und dafür, dass ich mir und meinem Gegenüber mit Empathie begegnen kann.
Die Tagung zeigt, wie Fachleute, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, durch das Erlernen von Achtsamkeit ein wesentliches Instrument für ihre Arbeit erhalten. Wer gut mit sich selbst in Kontakt ist, kann gute Beziehungen mit anderen aufbauen und einfühlend auf diese zugehen. Achtsamkeit fördert in hohem Maße die eigene Beziehungskompetenz.
Auch Kinder und Jugendliche profitieren von Achtsamkeitsübungen. Durch Achtsamkeitstrainig werden die Aufmerksamkeit und das Sozialverhalten gefördert. Wenn junge Menschen lernen nach innen zu lauschen, entdecken sie die Kraft der Stille. Dies hilft ihnen dabei, sich aus Stress und Hektik zu lösen, der häufig ihren Alltag bestimmt.
Termin: 9.-10. Dezember 2015
Anmeldeschluss: 20. November 2015