Schenken Sie Ferienglück
Reisen als soziales Lernfeld und Möglichkeit des persönlichen Wachstums
Die Firma Goldwerk GmbH Bozen sponsert Selbstverteidigungskurs im Kinderdorf
Reisen als soziales Lernfeld und Möglichkeit des persönlichen Wachstums
„Wir haben erkannt, dass Fairness, Menschlichkeit und Herzensbildung auch im Geschäftsleben wichtig sind.
„Es geht darum, sich wieder neues Handwerkszeug zu holen, wie unsere Erzieher/innen kreativ mit den uns anvertrauten Kindern in Kontakt kommen können,
Am 29. April fand die Vollversammlung des Südtiroler Kinderdorfes statt.
54 Gäste aus dem ganzen Land kamen am Freitag, 22. April 2016 ins Kinderdorf zur Netzwerktagung.
Kinder und Jugendliche des Kinderdorfes klettern seit einigen Wochen in der Kletterhalle Vertikale in Brixen.
Walter Mitterrutzner, der Obmann des Südtiroler Kinderdorfes lud den Landeshauptmann Arno Kompatscher zu einem Mittagessen ins Kinderdorf ein.
Durch den Besuch im Kinderdorf veränderte sich der Blick der Jugendlichen auf die sogenannten „schwierigen“ Kinder!
Wie spricht man mit Kindern über den Tod? Nicht immer einfach.
Die Montanerin Heidi Kaufmann hat dazu ein einfühlsames, humorvolles Kinderbuch geschrieben.
Teller waschen, staubsaugen, das Zimmer auf Hochglanz bringen, Fenster putzen und vieles mehr.
Man nehme:10 Jugendliche aus den drei Jugendwohn-gemeinschaften des Kinderdorfes,4 Begleitpersonen,2 Kleinbusse,1 Campingplatz in den Abruzzen,3 Bungalows,Sonne, Strand und Meer…
„Unter dem Motto ‚Kinder helfen Kindern‘ sammelten wir Geld für das Südtiroler Kinderdorf“, erklärt der Verantwortliche des Jugendtreffs St. Martin in Passeier Thomas Larch.
Christina, eine Praktikantin aus dem Südtiroler Kinderdorf, erzählt von ihren Erfahrungen.
Bei glühender Hitze liefen im Juni 96 Kinder der Volks- und Mittelschule Gossensass insgesamt 1802 Dorfrunden.
Reisen als soziales Lernfeld und Möglichkeit des persönlichen Wachstums
Meeraufenthalte, Städtereisen, Winterwochen… Ferienaktionen gehören zum Kinderdorf dazu.
Zum zweiten Mal hat die Raiffeisenkasse Eisacktal nun im Rahmen ihres Wettbewerbs „Raiffeisen – Werte mit Herz“ gemeinnützige Organisationen ausgezeichnet.
Bei glühender Hitze liefen 96 Kinder der Volks- und Mittelschule Gossensass insgesamt 1802 Dorfrunden.
„Nein-sagen“ erlaubt
Die sich aufopfernde Mutter
„Noch immer herrscht der Mythos der sich aufopfernden Mutter: Eine Mutter muss immer da sein.
Das Kinderdorf freut sich über eine hervorragende Auslastung der Dienste.
7.740 Euro für Ferien und Therapien Jugendlicher im Kinderdorf!
Elf interessierte Kinder von der Firmgruppe aus Trens besuchten im Februar das Südtiroler Kinderdorf in Begleitung zweier Mütter.
Haus Rainegg: Das Leben neu gestalten! „Für mich war der Aufenthalt im Haus Rainegg der Start in mein neues Leben“,
Am 27. Februar fand der Wintertag des Südtiroler Kinderdorfes für alle Mitarbeiter/innen am Gitschberg in Meransen statt.
Peter ist gelernter Tischler und seit neun Jahren Dorfmeister im Kinderdorf.
Die Fußballerinnen des SSV Brixen haben im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier für das Südtiroler Kinderdorf Spenden gesammelt.
Der KVW Tabland organisierte auch 2014 wieder einen Kurs zum Krippenbauen.
Sie berührt, die Lebensgeschichte des 23 jährigen Brixners Menschen können immer wieder über sich hinauswachsen!
Kinder machen nicht das, was wir sagen, sondern schauen auf das, was wir tun.“ Jesper Juul
„Der Vorstand und die Leitung des Hauses der Solidarität hat seine Klausur in den Seminarräumen des Kinderdorfes durchgeführt.
Prävention ermöglicht Kinderschutz, besonders in Zeiten der Unsicherheit. Kinderrechte schaffen die Voraussetzung dafür, dass Kinder ausreichend beschützt sind.
Tierischer Nachwuchs im Südtiroler Kinderdorf: zwei kleine Ziegen kamen im Sommer
zur Welt und weiden jetzt auf der Wiese unterhalb des Thalhofers.
Aber was machen die da eigentlich mit den ganzen Tieren?
Das Südtiroler Kinderdorf hat für die Familien der stationär Betreuten ein großes Sommerfest veranstaltet – mit dem tollen Catering-Menü als Spende von Four points by Sheraton
Der Thalhofer Hof ist ein stattliches Anwesen aus dem 16.-18. Jahrhundert. Er ist bereits Ende des 16. Jahrhunderts urkundlich belegt und es findet sich Bausubstanz aus dieser Zeit.
Die Sanierung des denkmalgeschützten Hofes im Südtiroler Kinderdorf ist abgeschlossen, sodass die Vollversammlung 2014 erstmals darin abgehalten werden konnte.
Eine gelungene Aktion des Familien-Kompetenz-Zentrum fam sorgte für Aufsehen bei Einheimischen und Gästen.
Anlässlich des Muttertages am 11. Mai hat der Jugendtreff Iduna in Algund ein Benefiz-Frühstück für Mütter veranstaltet und die Einnahmen dem Südtiroler Kinderdorf gespendet.
Die Landesrätin für das Sozialwesen Martha Stocker war zu Besuch im Südtiroler Kinderdorf
Die Jugendgruppe Wolkenstein hat anlässlich der jährlichen Aktionen „Heiliger Nikolaus“ und „Palmsonntag“ Spenden für das Südtiroler Kinderdorf gesammelt.
Freitagabend, ein kleiner Ausstellungsraum mit besonderem Flair, viele
Menschen die gute Musik mögen - und mitten drin die Indie-Band Nolunta's.
Unter diesem Motto führte, Roland Feichter, Bereichsleiter für die Wohngemeinschaften, durch den „Neueinsteigerinnentag“ Anfang Februar.
Wir vom Südtiroler Kinderdorf möchten uns für die zahlreichen Spenden bedanken, die wir über die Weihnachtszeit erhalten haben.
„Kinder werden nicht erst Menschen, sie sind es bereits.“ Janusz Korczak
Für die Zukunft rüsten
Das Südtiroler Kinderdorf hat mit einer Reihe von Sanierungen seine Infrastruktur erneuert und die Betreuungsplätze den aktuellen Bedürfnissen angepasst.
Das Kinderdorf veranstaltet Ferienaktionen für die betreuten Kinder und Jugendlichen. Das gehört zum pädagogischen Auftrag und kann nur dank der Spenden realisiert werden.
In unserer Ausgabe von Mai 2013 haben wir eine Umfrage gestartet. Für alle, die sich online daran beteiligen ist hier das Formular zum Ausfüllen.
Seit kurzer Zeit ist der Kinderdorfbesucher erstaunt über die neuen zusätzlichen Tiere, die die Umgebung des “Thalhofers” bereichern.
3 Lamas sind nämlich dazugekommen.
Wie viel Musiktherapie
braucht die Medizin?
mit Univ.-Prof. Dr. Tonius Timmermann &
Univ.-Prof. Dr. Hans Ulrich Schmidt
der Universität Augsburg
Am Montagnachmittag fand die ordentliche Vollversammlung der Südtiroler Kinderdorf Genossenschaft ONLUS statt. Neben dem ausführlichen Tätigkeitsbericht wurde der Jahresabschluss 2012 mit Ausgaben in Höhe von rund 4,6 Mio. Euro genehmigt.
Als Südtiroler Kinderdorf benötigen wir wie bisher eine breite Unterstützung aus der Bevölkerung, um den Rückgang der Mittel aus dem öffentlichen Haushalt des Landes, aber auch, jenen der Spendenbeträge wettzumachen.
Bereits seit mehreren Jahren gibt es das Streicherensemble Fortissimo. Seine Mitglieder sind allesamt Schülerinnen und Schüler der Musikschule Klausen. Ihr nächstes Konzert widmet das Jugendensemble dem Südtiroler Kinderdorf:
Sie stehen am musikalischen Sternenhimmel Südtirols, folgen den Einladungen zu Festivals und Konzerten bereits weit über die Grenzen des Landes hinaus – und nun haben die Nolunta’s dem Südtiroler Kinderdorf gespendet.
Es gehört zum Jahresverlauf einer sozialpädagogischen Einrichtung wie dem Südtiroler Kinderdorf, dass Planungen ständig von unerwarteten Ereignissen durchkreuzt werden. Unsere Arbeit konzentriert sich zum großen Teil auf Schicksale von Kindern und Familien, die in Not geraten sind und die unsere Hilfe brauchen.
Der Tag der Kinder-rechte wurde von den Vereinten Nationen nicht nur aus freudigem Anlass eingerichtet. Wenn am 20. November daran erinnert wird, dass auch Kinder zweifellos Rechte haben, dann auch und besonders vor dem Hintergrund, dass viele Kinder nicht ihre Rechte gewahrt sehen.
Auf der Familienmesse in Lana hat der für das Sozialwesen in Südtirol zuständige Landesrat Richard Theiner das neue Landesfamiliengesetz vorgestellt, das demnächst
beschlossen werden soll.
mit dem Erlös aus dem Song „Tausend Meilen, tausend Worte“. Die Südtiroler Rockband
Frei.Wild hat vor kurzem dem Südtiroler Kinderdorf einen Besuch abgestattet und wurde erfreut von Obmann Walter Mitterrutzner empfangen.
Zehn Jahre nach dem ersten Leitbild beschloss
der Verwaltungsrat 2011, ein weiteres solches Dokument erarbeiten zu lassen, das zum Ausdruck
bringen soll, welche Werte, Haltungen
und Visionen die Tätigkeit der Genossenschaft
leiten.
In ihrer Eigenschaft als Vorsitzende des 4. Gesetzgebungs-ausschusses im Südtiroler Landtag, der für den Bereich Gesundheitswesen zuständig ist, hat SVP-Landtagsabgeordnete Veronika Stirner dem Südtiroler Kinderdorf einen Besuch abgestattet.
Auch Esel finden, daß beim Nachbarn und überhaupt außerhalb der eigenen Grenzen alles besser ist.
Das Südtiroler Kinderdorf bietet seit einigen Monaten mit dem Treff.Familie in Lana ein neues Angebot.
Eine Vertretung der Bäuerinnenorganisation aus Kurtatsch kam am Donnerstag, den 7. Jänner ins Südtiroler Kinderdorf.
Im Rahmen des seit September 2009 laufenden Projektes „Arbeit & Qualifizierung“ wurden im vergangenen März von Jugendlichen einige Nisthilfen für Vögel gebaut und im Kinderdorf aufgehängt.
Die Betreuung von Kindern und Jugendlichen des Südtiroler Kinderdorfes mit psychischen Belastungen soll verbessert werden...