Mit der Weihnachtspost Gutes tun
Jedes Jahr bietet das Südtiroler Kinderdorf Weihnachtskarten mit Werken namhafter Südtiroler KünstlerInnen an. Eine gute Gelegenheit, wenn Sie Weihnachts- und Neujahrswünsche versenden und gleichzeitig dem Südtiroler Kinderdorf helfen möchten.
Weihnachtskartenaktion 2020
Die neuen Weihnachtskarten sind ab Mitte Oktober erhältlich.
1. Weihnachtsengel von Astrid Lamp, Taisten
Schöpferisches Tun, vor allem die Malerei ist ihre große Leidenschaft. Sie arbeitet als Lehrerin an der Taistner Grundschule. Kunst ist für sie Ausgleich, ein Blick nach Innen und ein Erforschen der eigenen Befindlichkeit. Ausstellung 2018 im Cafè Englös in Toblach.
2. Stern über Bethlehem von Herbert Lahn, Meran
Geboren 1923 in Meran und dort wohnhaft. Beschäftigt sich seit den 50er Jahren mit Malerei, Graphik und Fotographie. Schüler von Oskar Kokoschka, Schule des Sehens,Salzburg 1963. Teilnehmer an Kursen des Südtiroler Künstlerbundes Bozen. 1991/92 Scuola Internazionale di Grafica, Venezia (Holzschnitt). Preise bei nat. und internationalen Fotoausstellungen. Einzelausstellungen: Galerie Tischler, Meran, Kunstgalerie Volksbank Meran, Galerie am Gries Lana, Stiegen Galery Meran.
3. Geborgenheit von Rosmarie Pertoll-Röggl, Frangart
Geboren 1946 in St.Pauls-Eppan/Südtirol, lebt in Frangart-Eppan. Seit 1989 Mitglieder der Freizeitmaler Kaltern und seit 1996 Mitglied im Verein der Südtiroler Freizeitmaler Bozen. Sie hat an mehreren Kursen und Seminaren in Aquarellmalerei und Mischtechniken mit Acrylfarben teilgenommen. Regelmäßige Teilnahme an den Gemeinschaftsausstellungen der Freizeitmaler Kaltern und Bozen.
4. Hoffnung von Albert Mellauner, Bruneck
Geboren 1947 in Gadertal, lebt und arbeitet in Bruneck; Studien an der Kunstlehranstalt von St.Ulrich/Gröden, anschließend in Cortina d’Ampezzo, Venedig und Florenz. Verschiedene Ausstellungen in Bruneck, Bozen, Brixen, Meran, Bregenz (A) sowie Florenz.
5. Angekommen von Reinhard Ploner, Aldein
Geboren 1945 in Aldein, Besuch des humanistischen Gymnasium in Bozen, Matura des Liceo Artistico“ in der Toscana. Lehrer für Kunsterziehung, Weiterbildung im Bereich der Kunstpädagogik sowie im Akt- und Portraitzeichnen und in der Aquarellmalerei bei namhaften Künstlern. Er setzt sich mit verschiedenen Techniken auseinander, wobei die Aquarellmalerei stets sein beliebtestes Ausdruckmittel ist. Er leitet Malseminare in Südtirol, im Trentino und in der Toskana. Seine Bilder wurden in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt. Er hat sich mit dem Künstler Albrecht Dürer eingehend befasst und diese Aquarelle wurden dann in den Jahren 2006/07 im Geburtshaus Dürers in Nürnberg ausgestellt. Reinhard Ploner lebt als freiberuflicher Maler in Aldein.
6. Kirche im Schnee von Maria-Theresia Schöpf-Zischg, Meran
Frau Schöpf-Zischg ist in Stilfs im Vinschgau geboren. Sie hat schon sehr früh ihre künstlerische Ader entdeckt, entfaltet und sich in der Kunst weitergebildet. Als leidenschaftliche Hobbymalerin gründet sie unter anderem auch eine Kreativgruppe für Menschen mit Behinderung und leitet diese mit viel Einsatz und Freude. In den vergangenen Jahrzehnten wurden von Frau Zischg zahlreiche Malkurse und Ausstellungen organisiert.
7. Nach der Messe von Ernst Müller, Lana
Der 1951 in Schlanders geborene Künstler ist seiner Heimat immer sehr verbunden geblieben. Es ist ein starkes Gefühl, das beim Betrachten jedes Mal Begeisterung hervorruft und die Erkenntnis, dass dieser Künstler „mit der Seele malt“. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland von 1975 an geben Zeugnis von der kreativen Entwicklung dieses nicht alltäglichen Naturmalers: 1983 Innsbrucks Werkstätte; 1989 Kollektivausstellung „Galleria Michelangelo“ in Florenz; 1993 Ausstellung im Palmenhaus Schönbrunn in Wien, um nur einige zu nennen.
8. Wintertag von Wolfgang Meraner, Girlan
Der Künstler lebt und arbeitet in Girlan. Er unterstützt das Südtiroler Kinderdorf schon seit 1988 bei der Weihnachtskartenaktion mit seinen Motiven.
9. Schneelandschaft von Josef-Hermann Pitscheider, Brixen
Geboren 1923 in Brixen: erzeigte schon Als kind große Begabung für das Zeichnen, eine künstlerische Ausbildung war damals allerdings nicht möglich. Er hatte Kontakte zu den in Gufidaun lebenden Malern Josef Telfner und Herbert Weihrauter. Seine Gemälde (vorwiegend Öl- und Acrylfarbentechnik) sind lichtdurchflutete und farbenberauschte Landschaftsbilder seiner Heimat. Sie sind Zeugnisse eines von unendlicher Achtung und Liebe zum naturdurchdrungenen Menschen