Mit dem Kauf von Weihnachtskarten helfen
Jedes Jahr bietet das Südtiroler Kinderdorf Weihnachtskarten mit Werken namhafter Südtiroler KünstlerInnen an. Eine gute Gelegenheit, wenn Sie Weihnachts- und Neujahrswünsche versenden und gleichzeitig dem Südtiroler Kinderdorf helfen möchten.
Weihnachtskartenaktion 2015
Die neuen Weihnachtskarten sind ab Mitte Oktober erhältlich.
1. Verträumt von Evi Gasser, Kastelruth
VERGRIFFEN
Jahrgang 1972, arbeitet als freischaffende Illustratorin in Kastelruth/Südtirol (I). Durch Sommerakademien und Workshops im In- und Ausland bildete sie sich im Bereich der Illustration fort. Als gelernte Grafikerin gestaltet sie mit ihren unverkennbaren Figuren Prospekte, Werbeplakate, Einladungskarten und vieles mehr. Ihre Zeichnungen sind frech und niedlich zugleich, man entdeckt sie in Malbüchlein, auf Adventskalender, Glückwunschkarten oder witzigen Geschenksartikeln. Evi Gasser hat seit 2005 erfolgreich mehrere Kinderbücher illustriert. Mit ihren Zeichen –Workshops in Schulen und Bibliotheken und zahlreichen Ausstellungen ihrer Acrylbilder begeistert sie Jung und Alt zugleich.
2. Geborgenheit von Karl Grasser, Kortsch
1923 in Kortsch geboren; Kunstschule in Gröden. Herr Grasser ist einer der bekanntesten Bildhauer des Vinschgaues. Seine Werke: Plastiken, Holzschnitte und Zeichnungen. 2008: Walther von der Vogelweide-Preis. In seinen expressiven Holzschnitten gestaltet er mit großem Können die archaische Kunstlandschaft des Vinschgaues.
3. Erfüllung von Theresia Volgger-Fiedler, Niedervintl
VERGRIFFEN
Geboren 1949 und wohnhaft in Vintl. Sie besuchte verschiedene Kunstkurse (Öl- und Aquarellmalerei) in Brixen und in Bruneck. Sie hatte Einzelausstellungen in Südtirol und Österreich und beteiligt sich seit 1991 an der Weihnachtskartenaktion des Südtiroler Kinderdorfes.
4. Stern über Bethlehem von Heiner Gschwendt, Klausen (+27.03.2011)
VERGRIFFEN
1914 in Bozen geboren; Besuch der Akademie für angewandte Kunst in München; zu seinen Stärken zählten großflächige Wandmalereien, der Farbholzschnitt und das Bild. Sein Können stellte der unentgeltlich vielen Klausner Vereinen bei Entwürfen, Illustrationen und Veröffentlichungen zur Verfügung. Viele Ehrungen wurden ihm zuteil wie der Waltherpreis, das goldene Ehrenzeichen und die Ehrenbürgerschaft der Stadt Klausen. Gestorben am 27.03.2011 in Klausen.
5. Licht ins Dunkel von Albert Mellauner, Bruneck
VERGRIFFEN
Geboren 1947 im Gadertal, lebt und arbeitet in Bruneck; Studien an der Kunstlehranstalt von St.Ulrich/Gröden, anschließend in Cortina d’Ampezzo, Venedig und Florenz. Verschiedene Ausstellungen in Bruneck, Bozen, Brixen, Meran, Bregenz (A) sowie Florenz.
6. Ein Kind ist uns geboren von Adolf Vallazza, St.Ulrich
Geboren 1924 in St.Ulrich in Gröden. Nach dem Besuch der Kunstschule arbeitet er im Atelier des Bildhauers Alois Insam. 1947-1957 Eröffnung eines eigenen Ateliers. Teilnahme an mehreren Einzel- und Kollektivausstellungen in St.Ulrich sowie in anderen Südtiroler und Trentiner Orten sowie an int.Aussstellungen für Bildhauerkunst in Rimini, Bologna, Mailand und Rom. 1982 Ernennung zum Mitglied der Accademia del Buonconsiglio in Trient. Fernsehdokumentationen über sein künstlerisches Schaffen.
7. Flucht nach Ägypten von Anni Unterholzer-Tutzer, Bozen
Geboren 1953 in Nals und wohnhaft in Bozen-Moritzing. Kurse beim Südtiroler Künstlerbund. Textilgrafik, Aquarell, Akt-Portrait sowie klassische und grafische Techniken. Sommerschule für Kinderbuch-Illustration. Beteiligung an verschiedenen Gemeinschaftsausstellungen.
8. Das Weihnachtsfest ist nah von Elfi Gelf, Girlan
VERGRIFFEN
Lebt und arbeitet in Girlan. Beschäftigung mit der Malerei seit 1976.Besuch mehrerer Malseminare: Südtiroler Ferienakademie, Ferienmalwochen in Auer, Internationale Ferienakademie Bruneck, Kunstkurse Kloster Neustift.
Rege Ausstellungstätigkeit seit 1981.Leitung von Aquarellmalkursen für Freizeitmaler Kaltern, Bildungszentrum Lichtenburg Nals und Eisacktaler Freizeitmaler.“
9. Gang zur Christmette von Erika Widmann, Salurn
Geboren und aufgewachsen in Bozen, Kunstmatura in Verona, 4 Semester Kunststudium der Kunstgeschichte an der Universität Innsbruck, Zeitweise Tätigkeit als Kunsterzieherin.1976 – 2003 ca. 30 Einzelausstellungen davon einige im Ausland Preise bei Naivmalwettbewerben in Luzzara und Varenna.
Beteiligung an mehreren Kollektivausstellungen im In-und Ausland. Seit 1988 beteiligt sie sich an der Weihnachtskartenaktion des Südtiroler Kinderdorfes.